Meine Arbeiten entwickeln sich, indem ich bildhafte Details ihrer ursprünglichen Umgebung entnehme, um sie in einen neuen Kontext zu setzen. Mich fasziniert die Verwandlung und der Funke Poesie, der dabei überspringt, der „Zauber der kaum spürbaren Verrückungen“. Ein Bildausschnitt bekommt durch das künstliche Zusammenführen mit neuen Elementen plötzlich eine zuvor nicht dagewesene Bedeutung. Derzeit arbeite ich mit ausrangierten Zeitschriften, ich entnehme Bildausschnitte, welche sich während der Montage auf der Bildfläche zu allerhand Szenerien auswachsen. Das Ergebnis erscheint wie eine traumartige Sequenz. Mischwesen und Pflanzenartiges tauchen auf, streunen und schweben durch angedeutete Räume, Landschaften und Stimmungen. Ich arbeite gerne auf Papier- dabei klebe und male ich und nähe am Ende mit der Nähmaschine Linien in das zuvor Entstandene. Ich arbeite aber auch ganz schlicht mit Acryl auf Leinwand. Ich mag es, das Gesehene und Gefundene zu „verrücken“, um aus all diesen Schnipseln einen eigenen Weltraum zu bauen.
„Riki Jausz` Arbeiten sind Ausdruck einer blühenden Fantasie, bevölkert mit allerhand Wesen, die nicht und irgendwie doch von dieser Welt sind. So bunt die dekorativ zelebrierten Bildgeschichten auf den ersten Blick auch daherkommen, so vieldeutig und hintergründig entpuppen sie sich bei näherer Betrachtung. Riki Jausz ist eine Spielerin mit Versatzstücken, Techniken und Formaten.
Poesie und Unheimlichkeit verbinden sich in Ihren Arbeiten zu einem gemalten, geklebten und genähten- anderen- Ganzen.“
(Edith Schlocker, Tiroler Tageszeitung, Pressetext zur Einzelausstellung Riki Jausz, Andechs-Galerie Innsbruck/ 2012)
geboren 1975 in Hall in Tirol
2000 - 2006 Universität für künstlerische Gestaltung Linz, Malerei und Grafik Studium bei O. Univ. Prof. M. Mag. art. Ursula Hübner
2004 Auslandsstipendium an der Willem de Kooning Academy of art, Rotterdam, NL
2006 Diplom Mag. art. Malerei mit Auszeichnung
Exkursionen während des Studiums: Amsterdam, Mexico, Paris
2006 Erhalt eines Förderateliers, Landeskulturamt Tirol, Künstlerhaus Schloß Büchsenhausen Innsbruck
2007 Kunstankauf des Landes Tirol und des Bundeskanzleramtes
2012 "artist in residence" Stipendium, Paliano bei Rom, Italien
2014. "artist in residence" Stipendium, Iserlohn, Deutschland
Das war unser Atelier- Wohnhaus in Rotterdam.
Eine ehemalige leerstehende Schule,
bewohnt von mehreren Kunststudenten aus aller Welt.
*Festival der Regionen, Freistadt
*Best off 01, Galerie März, Linz
*Line arte, Ladengalerie Oberösterreich
*Kuhnst, Mask foundation, Wien
*Haller Kurzfilmtage, Kulturlabor Stromboli, Hall in Tirol
*Best off 02, Galerie Kultstein, Linz
*Wanted architecture, Künstlerhauspassage, Wien
*Jizni vitr, Galerie Südwind, Budweis, Tschechien
*Best off 03, Kino Moviemento, Linz
*700 Jahre Hall, Galerie Goldener Engel, Hall in Tirol
*Frühlingserwachen, Landestheater Linz
*Best off 04, Kunstuniversität Linz
*Kunstsupermarkt, Hauptplatz Linz
*Kunstsupermarkt 2, Landesgalerie OÖ
*We together, Piet Zwar Institute, Rotterdam, NL
*higher than the sky, Malereiklasse, Kunstuniversität Linz
*Leonard 05, Leonding
*Best off 05, Galerie Paradigma, Linz
*Leporello, Oberösterreichische Landesregierung, Linz
*Warteschlange vor Museum, Galerie Schloß Mondsee
*RLB arts, Raiffeisenbank Innsbruck
*hinterm Hügel anderswo, Galerie Paradigma, Linz
*Anderswo, Galerie im Andechshof, Innsbruck
*Experimental art meeting, Oradea, Rumänien
*Premierentage Innsbruck, HTL Galerie
*Artefakte, Galerie Unterlechner, Schwaz
*Act up, Salzamt Linz
*What remains, Galerie Paradigma, Linz
*Show down, Museum Barendorf, Iserlohn, D
*Kunstmesse Linz, Landesgalerie OÖ
*Einmal Mond und zurück 2017, Mondsee
*Weinmesse im Schloss, Mondsee
*Einmal Mond und zurück 2018, Mondsee
*Konserviert, Kulturlabor Stromboli, Hall in Tirol
*ArsAnimale, Galerie Unterlechner, Schwaz, Tirol
*Kultur braucht Kunst, Schlossmuseum Linz
*Galerie Dialog, Kufstein
*Wunder und Wunden, Haus der Begegnung, Innsbruck
*Was im Anderswo so blüht, Galerie Paradigma, Linz
„Fünf Welten rasen durch‘s All“, Schloßgalerie Mondsee, OÖ